Einträge von Web Admin

Wenn das Ende gut ist, so ist alles gut.

Martin Luther

Wenn das Ende gut ist, so ist alles gut.

Aus diesem Zitat von Martin Luther interpretiere ich Begriffe wie Beenden, Hinter-sich-lassen, Versöhnung, Zufriedenheit, aber auch Vertrauen und Zuversicht und somit Zukunft. Mir fällt sofort die Corona-Pandemie ein, die uns auch als solidarische Gesellschaft erneut stark fordern wird.   » Lesen Sie weiter...

Der lebendiger Adventskalender – Orte der Begegnung und des Miteinanders

Einladung zu Räbkes lebendigen Adventskalender

Liebe Räbkerinnen und Räbker!

Es dürfte sich bereits herumgesprochen haben:

In unserer Dorfmitte an der Breiten Straße wird am 01. Dezember der lebendige Adventskalender eröffnet. Dort steht ein hölzerner Weihnachtsbaum, der unser gemeinsamer Adventskalender ist.   » Lesen Sie weiter...

Ende meiner Arbeit für die Räbker Website – Ade, raebke.de

Ein Blick in den Maschinenraum unserer Website, der – wenn man genau hinschaut – viel erzählt

Generationenwechsel erwünscht

Es ist jetzt ziemlich genau drei Jahre her, dass ich mit dem Aufsetzten und der Gestaltung unserer Website https://raebke.de begonnen habe.

Von Beginn an war meine Idee, den Räbker Bürgerinnen und Bürgern und Interessierten von außerhalb ein einfaches und zeitgemäßes Instrument zur Verfügung zu stellen, mit dem man sich über unser Dorf und sein aktuelles Geschehen informieren kann.   » Lesen Sie weiter...

Kurz vor der Fertigstellung und in Trauer um Sonja Peltzer-Montfort

Nebeneingang des Hauses – Foto: Heidi Fengel

Bautagebuch 4, Hauptstraße 24

Die letzten Handwerker beenden in Kürze ihre Gewerke, viel Zeit bleibt dafür nicht mehr bis zum Beginn der Vermietung. Trotzdem sollten die Bewohner Räbkes und andere Interessierte noch einen Blick hinein werfen dürfen, so wollte es die Familie Peltzer-Montfort.   » Lesen Sie weiter...

Vom Äußeren zum Inneren …

Foto: Sonja Peltzer-Montfort

Bautagebuch 3, Hauptstraße 24

Mit einigem Zeitverzug konnte in diesem Monat das Gewerk des Dachdeckers zum Abschluss gebracht werden. Der Giebel der Wetterseite wurde wieder -wie bereits das Dach- mit den vorhandenen, bzw. aus Klein Twülpstedt herangebrachten Linkskrempern behängt und die First- und Gratziegel in Mörtel gesetzt.   » Lesen Sie weiter...

Es tut sich wieder etwas …

Bautagebuch 2, Hauptstraße 24

Nachdem die Dachdecker bereits in der 13. KW auf der südlichen Dachseite die Schalung plus diffusionsoffener Folie, das sog. Harzer Unterdach aufgebracht haben, begannen sie ab Anfang April mit der Wiedereindeckung mit den zuvor geborgenen Linkskrempern.

Das Harzer Unterdach ist gemäß Dachdeckerrichtlinien immer dann erforderlich, wenn Dachziegel wie Hohlpfannen oder Linkskremper verwendet werden.   » Lesen Sie weiter...

Aus einem langen Dornröschenschlaf erwacht

Bautagebuch 1, Hauptstraße 24

Über fünfzig Jahre war es unbewohnt, das sogenannte Geisterhaus in Räbke. Es hatte wohl kaum noch jemand an eine Rettung geglaubt, aber nun hat das Objekt neue Eigentümer gefunden und durch sie die Chance zur Erhaltung.

Trotz fortschreitendem Verfall des zweigeschossigen Fachwerkhauses und der kleinen Scheune hat es durchaus Kaufinteressenten gegeben, aber lange war die in die Schweiz verzogene Eigentümerfamilie nicht bereit zu verkaufen.   » Lesen Sie weiter...