Ende meiner Arbeit für die Räbker Website – Ade, raebke.de

Ein Blick in den Maschinenraum unserer Website, der – wenn man genau hinschaut – viel erzählt

Generationenwechsel erwünscht

Es ist jetzt ziemlich genau drei Jahre her, dass ich mit dem Aufsetzten und der Gestaltung unserer Website https://raebke.de begonnen habe.

Von Beginn an war meine Idee, den Räbker Bürgerinnen und Bürgern und Interessierten von außerhalb ein einfaches und zeitgemäßes Instrument zur Verfügung zu stellen, mit dem man sich über unser Dorf und sein aktuelles Geschehen informieren kann.
Darüber hinaus sollte man sich auch aktiv mit eigenen Beiträgen und Kommentaren an Diskussionen um aktuelle Themen beteiligen können. Ein interaktiver, virtueller Marktplatz und ein elektronisches Kontaktformular für Mitteilung und Anfragen, runden inzwischen die Palette der Möglichkeiten ab.

Mit Innen- / Außenwirkung, Marketinginstrument, Informationsqualität, Transparenz, Mitwirkung, Engagement und Bürgernähe, seien nur einige Schlagwörter genannt, die mich hierbei geleitet haben.

Mit dem Ergebnis kann Räbke – wie ich meine – eine recht gut aufgestellte Internetpräsenz vorweisen. Das kann man auch schon vorsichtig unter der Überschrift Digitalisierung verbuchen. Das ist zeitgemäß, das ist das, was man heutzutage erwarten darf.
Darüber hinaus ist unser Angebot niederschwellig, weil man raebke.de einfach benutzen kann, ohne sich vorher z. B. in einem Sozialen Netzwerk registrieren zu müssen.

Ich habe das alles sehr gerne gemacht und der nicht unerhebliche zeitliche Aufwand rechtfertigt sich schon über die Möglichkeit, etwas für unser dörfliches Gemeinwesen getan zu haben.

Unbedingter Rahmen meines ehrenamtlichen Engagements war und ist unsere demokratische Verfassung, die uns wesentliche Grundrechte, wie das der freien Meinungsäußerung, garantiert.

Eine am 10.06.2021 vom Gemeinderat veranlasste Sperrung eines Beitrags-Accounts, ließ bei mir Zweifel aufkommen, ob diese Voraussetzung noch ausreichend und verlässlich vorhanden ist.
Am 27.10. wurde dann in Ergänzung dazu angeordnet, auch Kommentare eines bestimmten E-Mail-Absenders zu löschen und für die Zukunft zu sperren.
Letzteres ist rein technisch nicht umsetzbar, weil es in der Welt des Internet keine zwingende Pflicht für sogenannte Klarnamen gibt.
Hinter Hans.Meier@googlemail.com kann ein Hans Meier stecken, muss aber nicht. Und hinter Hotzenplotz93@t-online.de kann ich nicht einmal ahnen, welche wirkliche Person sich dahinter verbergen könnte.

Als rechtlicher Betreiber unserer Website, kann der Bürgermeister/Gemeinderat selbstverständlich derartige Anordnungen treffen. Ich persönlich kann jedoch nicht für ein demokratisch gewähltes Gremium arbeiten, welches Meinungsäußerungen nur unter bestimmten Bedingungen zulässt und somit die freie Meinungsäußerung einschränkt.

Es hat diesbezüglich nicht wenige Gespräche und Austausch zwischen einigen Vertretern des Gemeinderats und mir gegeben. Das wurde von beiden Seiten auch offen, fair und respektvoll praktiziert, in der Sache haben wir jedoch leider keine Einigung finden können.

Als Konsequenz daraus habe ich dem Bürgermeister am 04.11.2021 mitgeteilt, dass ich meine Arbeit für die Räbker Website beenden werde. Bis zum 31.12.2021 werde ich den technischen Betrieb gewährleisten und die E-Mail-Accounts Info@raebke.de, Marktplatz@raebke.de, Webmaster@raebke.de und Gemeinde.raebke@gmail.com betreuen.

Selbstverständlich stehe in dieser Zeit für eine Übergabe an einen möglichen Nachfolger bereit.

Aufgrund der Anordnungen des Gemeinderats sind Veröffentlichungen von Beträgen (Blog- und Seiten-Beiträge) nur noch durch Freigabe des Administrators unserer Website möglich. Das gleiche gilt inzwischen nun auch für Kommentare.
Sollte bis zum 31.12.2021 kein Nachfolger für meine Tätigkeit gefunden sein, wird dann auch die Kontakt- und die Marktplatzfunktion eingestellt werden müssen.

Ich bedauere das alles ausdrücklich, auch, weil die Räbker Website immer eine Herzensangelegenheit für mich war.

Bei allen, die mich in meiner Arbeit unterstützt und tatkräftig mitgewirkt haben, bedanke ich mich ganz herzlich.

Es gibt noch so viel zu tun – junge und frische Ideen müssen her. Viel Glück und alles Gute, liebes raebke.de

Horst Eberhard

Für mögliche Fragen, Anregungen oder auch Kritik, bin ich unter info@raebke.de erreichbar.